News
Zyklus 2024
„Herausforderungen beim Aelterwerden“
Download: Vorschau Zyklus 2024
Do. 25.1.2024
«Lernen im/vom/fürs/trotz Alter“
Herr Prof. em. Dr. Jürg Kesselring, Klinische Neurologie und Neurorehabilitation, Universität Bern
Do. 22.2.2024
«Einsamkeit im Alter: wie erkennen, vorbeugen und lindern?“
Frau Dr. sc. med. Eliane Lipp Pfister, Leiterin Institut Neumünster
Do. 21.3.2024
«Muss Alter schmerzhaft sein?“
Herr Dr. med. Dieter Breil, Chefarzt Akute Altersmedizin, Felix Platter Spital, Basel
Do. 25.4.2024
«Lebensqualität bei Demenz“
Frau Dr. phil. Sandra Oppikofer, Leiterin Entwicklung und Evaluation, Zentrum für Gerontologie, Zürich
Im Anschluss an das Referat findet ein Podiumsgespräch mit Angehörigen von Personen mit Demenz statt.
das könnte Sie interessieren:
Leben mit Alzheimer, Tagesgespräch Radio SRF vom 22. Januar 2019
Therapeutische Empfehlungen für Menschen mit Demenz, SET im Krankenhaus, Dr. Barbara Romero, Verlag W. Kohlhammer, 2018
Bewohner, Aufzeichnungen, Christoph Held, Dörlemann Verlag, 2018 Was ist „gute“ Demenzpflege? Christoph Held, Hogrefe Verlag, 2018
Lebensende mit Demenz, Leitfaden für Angehörige – gemeinsam erarbeitet von Angehörigen, Praktikern und Forschenden Universität Zürich, 2018,
(zu beziehen: https://www.zfg.uzh.ch/de/publikat/zfg/bestell.html#broschueren)